Zum Inhalt springen

Okay, liebe Hannoveranerinnen und Hannoveraner,

eure Zukunftsgestalter ZG melden sich wieder bei euch! Wir wissen, dass viele von euch ungeduldig sind und spüren, dass Hannover gerade an einem wichtigen Punkt steht. Es ist jetzt Juli 2025, und wir sehen klar: Es braucht eine Politik, die nicht nur auf Probleme reagiert, sondern mutig vorangeht und unsere Stadt aktiv gestaltet.

Wir hören genau zu, was euch bewegt. Ob es um mehr Sicherheit in eurem Viertel geht, um zukunftsfähige Schulen für eure Kinder, um schnelle digitale Verbindungen oder einfach um das Gefühl, dass eure Anliegen gehört werden – wir sehen eure Sorgen und euren Wunsch nach Veränderung.

Deshalb haben wir ganz klare Vorstellungen, wie wir Hannover voranbringen wollen. Und das Wichtigste: Wir schlagen nicht nur Alarm, sondern präsentieren euch konkrete Lösungen, die auf unseren festen Werten Innovation, Nachhaltigkeit, Bürgernähe, Verantwortung, gesteuerte Migration und Sicherheit basieren.


Was uns in Hannover gerade am Herzen liegt – Unsere Forderungen & ZG-Lösungen!

1. Endlich wieder sicher in unserer Stadt? Mehr Präsenz und klare Kante!

  • Was uns gerade beschäftigt (Eure Sorge / Euer Blick): Viele von euch fühlen sich abends nicht mehr so sicher wie früher. Es gibt zu viel Müll, zu viel Lärm, und leider nehmen wir auch eine Zunahme von Gewalt wahr. Der Start der „Ordnungsbotschafter“ ist ein Anfang, aber noch ist nicht klar, ob sie wirklich das bringen, was wir brauchen. Dazu kommen die anhaltenden, zutiefst beunruhigenden Vorwürfe gegen Teile unserer Polizei, die das Vertrauen vieler erschüttert haben.
  • Unsere Forderung an die Stadtregierung Hannovers: Es reicht nicht, nur über Sicherheit zu reden! Wir fordern eine massive Aufstockung und Stärkung der sichtbaren Präsenz der Ordnungskräfte in allen Stadtteilen. Die „Ordnungsbotschafter“ müssen klare Aufgaben und Befugnisse erhalten und effektiv eingesetzt werden. Beim Waffenverbot fordern wir sofortiges und entschiedenes Handeln: Eine 24/7-Waffenverbotszone an den bekannten Brennpunkten ist dringend notwendig, um die Gewalt einzudämmen. Und ganz entscheidend: Wir fordern von der Stadtverwaltung vollen Druck für eine restlose Aufklärung der Polizei-Vorfälle, damit das Vertrauen in unsere Sicherheitskräfte wieder hergestellt werden kann und alle Konsequenzen gezogen werden.
  • Unsere ZG-Lösungen (Aus unseren Werten heraus):
    • Sicherheit & Verantwortung: Wir wollen ein „Sicherheits-Koordinationszentrum Hannover“ einrichten, das alle städtischen und polizeilichen Kräfte vernetzt, um schnell und koordiniert auf Kriminalitätsschwerpunkte reagieren zu können.
    • Bürgernähe & Innovation: Wir schaffen eine „Digitale Mängelmelder-App 2.0“, über die ihr Missstände (Müll, Beleuchtungsausfälle, Ruhestörung) schnell und direkt mit Fotos melden könnt, mit garantierter Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden.
    • Verantwortung: Wir fordern ein transparentes Berichtswesen der Stadt über die Kriminalitätsentwicklung in den Stadtteilen und die konkreten Maßnahmen dagegen, damit ihr immer genau wisst, was passiert.

2. Hannover modern und leistungsfähig: Schluss mit Stillstand bei Bau und Digitalisierung!

  • Was uns gerade beschäftigt (Eure Sorge / Euer Blick): Ob es das leidige Thema Annabad ist, das einfach nicht fertig wird, oder der gefühlte Stillstand bei vielen Baustellen in der Stadt: Oft hat man den Eindruck, Hannover kommt nicht richtig in die Gänge. Und beim Internet hinken wir im Vergleich zu anderen Städten oft noch hinterher.
  • Unsere Forderung an die Stadtregierung Hannovers: Das Chaos beim Annabad muss ein Ende haben! Wir fordern einen verbindlichen, realistischen Zeitplan für die Sanierung und eine lückenlose, proaktive Kommunikation darüber, warum es immer wieder Verzögerungen gibt. Hier geht es um das Versprechen an unsere Familien und Jugendlichen! Bei der digitalen Infrastruktur muss die Stadtverwaltung den Turbo zünden: Wir fordern ein „Digital-First-Prinzip“ für alle Bauanträge und Genehmigungen, um den Ausbau von Glasfaser und 5G/6G massiv zu beschleunigen. Jeder Haushalt und jedes Unternehmen in Hannover muss bis 2030 schnelles Internet haben!
  • Unsere ZG-Lösungen (Aus unseren Werten heraus):
    • Innovation & Pragmatismus: Wir wollen einen „Hannover-Innovations-TÜV“ einführen. Jedes neue städtische Gesetz oder jede neue Verordnung muss darauf geprüft werden, ob sie Innovationen behindert oder fördert.
    • Bürgernähe & Transparenz: Wir fordern ein „Digitales Kataster Hannover“, das den genauen Ausbaustand der digitalen Netze transparent macht und Bürokratie für Telekommunikationsunternehmen abbaut, damit der Ausbau schneller geht.
    • Verantwortung: Wir setzen auf verbindliche Fristen für Behördenentscheidungen bei Bau- und Genehmigungsverfahren. Wenn die Frist überschritten wird, gibt es einen „Fast-Track-Service“ für den Antragsteller.

3. Gerechtes Miteinander: Chancengleichheit für alle, besonders für Frauen und Jugendliche!

  • Was uns gerade beschäftigt (Eure Sorge / Euer Blick): Ihr seht, dass nicht alle in unserer Stadt die gleichen Chancen haben. Frauen kämpfen oft mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, und Jugendliche brauchen mehr Perspektiven. Und Diskriminierung ist leider immer noch Alltag für zu viele Menschen.
  • Unsere Forderung an die Stadtregierung Hannovers: Der neue Gleichstellungsplan 2025-2027 ist ein guter Schritt, aber wir fordern, dass er nicht nur auf dem Papier existiert, sondern aktiv gelebt und regelmäßig überprüft wird. Die Stadt muss als Arbeitgeber Vorreiterin bei flexiblen Arbeitszeiten und echter Chancengleichheit sein. Wir fordern eine deutliche Stärkung der Antidiskriminierungsstelle – personell und finanziell – damit sie jedem, der Diskriminierung erlebt, effektiv helfen kann. Und bei der Jugendkriminalitätmüssen wir früh ansetzen: Die Stadt muss mehr Mittel in Präventionsprogramme in Schulen und Jugendzentren investieren und eng mit Vereinen zusammenarbeiten, um unseren Jugendlichen echte Perspektiven zu bieten.
  • Unsere ZG-Lösungen (Aus unseren Werten heraus):
    • Nachhaltigkeit & Generationengerechtigkeit: Wir fordern ein „Kommunales Weiterbildungsbudget“ oder „Chancenkonto“ für jeden Hannoveraner, der sich beruflich weiterentwickeln möchte, um den Zugang zu Qualifizierungen zu erleichtern.
    • Bürgernähe & Verantwortung: Wir wollen regelmäßige „Jugend-Foren Hannover“ einrichten, in denen Jugendliche direkt ihre Anliegen, Ideen und Sorgen an die Stadtspitze herantragen können, und deren Vorschläge ernsthaft geprüft werden müssen.
    • Zukunft der Arbeit: Bürokratieabbau für lokale Unternehmen zur Erleichterung von Neueinstellungen und gezielte Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, inklusive besseren Integrationsangeboten für internationale Talente.

4. Klima schützen, Wirtschaft stärken: Hannover als Grüne Vorreiterstadt!

  • Was uns gerade beschäftigt (Eure Sorge / Euer Blick): Die Sommer werden heißer, die Wetterextreme nehmen zu. Ihr fragt euch zu Recht, was Hannover konkret tut, um das Klima zu schützen und uns gleichzeitig vor den Folgen zu bewahren, ohne die lokale Wirtschaft zu schwächen.
  • Unsere Forderung an die Stadtregierung Hannovers: Hannover muss zum Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien werden! Wir fordern eine Verdopplung der Genehmigungsgeschwindigkeit für Solar- und Windkraftanlagen im Stadtgebiet und Umland. Die Stadt muss selbst mit gutem Beispiel vorangehen und eine Solarpflicht für alle städtischen Neubauten und bei größeren Sanierungen einführen. Und wir fordern eine konkrete und ambitionierte kommunale Wasserstoffstrategie, die Hannovers Rolle als Industriestandort stärkt und grüne Arbeitsplätze schafft. Bei Hitzewellen muss es einen klaren Hitze-Aktionsplan geben, der u.a. mehr Trinkbrunnen, Schattenspender und Regeln für den Schulsport im Freien festlegt.
  • Unsere ZG-Lösungen (Aus unseren Werten heraus):
    • Nachhaltigkeit & Innovation: Wir wollen „Grüne Innovations-Hubs“ fördern, die lokale Unternehmen und Start-ups bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien und Geschäftsmodelle unterstützen.
    • Kreislaufwirtschaft: Eine „Hannover-Initiative Kreislaufwirtschaft“, die Reparaturcafés fördert, Sharing-Modelle ausbaut und Anreize für die Reduzierung von Verpackungsmüll schafft.
    • Bürgernähe: Aufklärungskampagnen und Förderprogramme für private Haushalte zur Installation von Solaranlagen und zur Dachbegrünung, um gemeinsam die Stadt kühler und grüner zu machen.

5. Politik, die zuhört: Wir wollen mitgestalten!

  • Was uns gerade beschäftigt (Eure Sorge / Euer Blick): Viele von euch fühlen sich von der Politik nicht gehört. Entscheidungen werden intransparent getroffen, und es fehlt oft an direkten Einflussmöglichkeiten auf das, was in unserer Stadt passiert.
  • Unsere Forderung an die Stadtregierung Hannovers: Schluss mit der Politik im Elfenbeinturm! Wir fordern eine echte „Transparenzoffensive“ der Stadtverwaltung. Alle städtischen Vorgänge müssen grundsätzlich öffentlich einsehbar sein (Open-by-Default-Prinzip), es sei denn, der Datenschutz steht dem entgegen. Wir fordern die sofortige Einführung einer „Digitalen Bürgerplattform Hannover“ („Zukunfts-Agora“), auf der Bürger Ideen einbringen, über Projekte abstimmen und Feedback geben können. Eure Stimme muss zählt!
  • Unsere ZG-Lösungen (Aus unseren Werten heraus):
    • Transparenz & Bürgerbeteiligung: Wir wollen regelmäßige „Bürgerräte zu Zukunftsthemen Hannovers“ einberufen. Das sind Gruppen zufällig ausgewählter Bürger, die konkrete Lösungen für komplexe Probleme unserer Stadt erarbeiten, deren Ergebnisse ernsthaft in politische Entscheidungen einfließen müssen.
    • Bürgernähe: Eine „Einfache Sprache“-Regel für alle amtlichen Schreiben und Veröffentlichungen der Stadt, damit jeder verstehen kann, was entschieden wird, und keine Fachchinesisch-Barrieren mehr existieren.
    • Verantwortung: Einführung eines „Regel-Checks“: Jede neue städtische Regelung muss eine bestehende Regelung ersetzen oder deren Notwendigkeit klar begründen, um Bürokratie zu vermeiden.

Liebe Hannoveranerinnen und Hannoveraner,

wir sind überzeugt: Hannover hat das Potenzial, eine der innovativsten, nachhaltigsten und lebenswertesten Städte Deutschlands zu werden. Aber dafür brauchen wir Mut, neue Ideen und eine Politik, die euch wieder ernst nimmt und einbindet.

Wir laden euch ein, diesen Weg mit uns zu gehen. Lasst uns gemeinsam ZG „Die Zukunftsgestalter“ sein. Lasst uns gemeinsam Fortschritt denken. Zukunft schaffen. Für unser Hannover.

Mit hoffnungsvollen Grüßen,

Eure Zukunftsgestalter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert